
Achtsamkeits-Impuls: Sinnsuche im Jetzt
Das, was in jeder Situation wichtig ist, was unmittelbar passiert, genau das enthält den Sinn, nach dem wir woanders suchen, nur nicht im Jetzt. …
Das, was in jeder Situation wichtig ist, was unmittelbar passiert, genau das enthält den Sinn, nach dem wir woanders suchen, nur nicht im Jetzt. …
Das viele Gerede von Ruhe und Entspannung ist ja schön und gut, doch wie oft stecken wir im größten Trubel und müssen da irgendwie durch. Um uns herum nichts als Lärm und Hektik. Die hohe Kunst der Achtsamkeit ist es jetzt, sich sozusagen Mini-Auszeiten zu nehmen, in denen wir bewusst nur bei uns sind und nirgendwo anders. Für nur wenige Momente werden wir zum Auge des Hurrikans.
Alle Schreibmuffel aufgepasst: Es geht auch ohne korrekte Grammatik, Schönschrift und den perfekten Stil. Einfach frei schreiben, alles, was kommt, ob groß oder klein, Punkt oder Komma, mutig drauf los. Wer sich offen und frei mit seinen Gefühlen dem Papier anvertraut wird nicht nur eine Menge Ballast los, sondern sieht vieles klarer, wertet nicht mehr so hart über sich selbst und stärkt ganz nebenbei den eigenen Selbstwert. Eine tolle Sache!
Selbstmitgefühl ist eine Kraftquelle in uns, die uns immer und überall zur Verfügung steht. Je öfter wir aus dieser Quelle schöpfen, desto positiver wird unser Blick für uns selbst. …
Selbst, selbst, selbst – Die Vorsilbe „selbst-„ hat allgemein einen recht egoistischen Beigeschmack: Selbstbezogenheit, Selbstmitleid, Selbstsucht, Selbstbesessenheit. Puh, das hört sich nicht gut an. Selbstmitgefühl jedoch ist alles andere als egoistisch. Im Gegenteil: Je selbstmitfühlender ihr euch begegnet, desto mitfühlender und toleranter begegnet ihr euren Mitmenschen und gewinnt nebenbei erheblich an Selbstwert.