von Beatrix Schulte | 17. Mai. 2018 | Achtsamkeitsübungen
Was als harmloses Experiment gedacht war, nämlich Übungen aus einem neuen Achtsamkeits-Ebook direkt nachzumachen, entpuppte sich für die Autorin Beatrix Schulte als eine Reise zu ihrer unbeschwerten Kindheit, als noch das Spiel im Vordergrund stand und der unbändige Spaß lauter kleine Purzelbäume im Bauch schlug. Lest, was sie dabei erlebte und wer weiß, vielleicht macht es euch auch so eine Freude, wie ein Pferd zu schnauben oder sich wie ein Hund zu schütteln?!
von Jutta Vogt-Tegen | 21. Mrz. 2018 | Achtsamkeitsübungen
Gefühle – was machen sie mit uns und welche Bedeutung messen wir ihnen bei? Tagtäglich spüren wir, wie Gefühle unseren Alltag bestimmen …
von dastutmirgut | 16. Feb. 2018 | Achtsamkeitsübungen
Jutta Vogt-Tegen zeigt in ihrem neuen Buch „Stress ist auch nur ein Gedanke“ zahlreiche Achtsamkeitsmethoden und Übungen auf, die uns das Erkennen erleichtern und somit eine neue Haltung in Bezug auf Stress ermöglichen.
von Jutta Vogt-Tegen | 23. Jan. 2018 | Achtsamkeitsübungen
„Dann eben nicht!“ Wie oft lächelt ihr jemandem zu ohne ein Lächeln zurück zu bekommen? Das passiert nämlich gar nicht so selten. Trotzdem sollten wir nicht aufhören an die Kraft eines Lächelns zu glauben. Jedes Lächeln macht die Welt ein kleines bißchen besser – so sagt man jedenfalls. Und das stimmt alleine deswegen, weil jedes Lächeln euch selbst liebevoll umarmt. Daher lächelt trotz alledem weiter.
von Beatrix Schulte | 14. Dez. 2017 | Achtsamkeitsübungen
Zwischen der Thomasnacht und den Heiligen Drei Königen (21.12.- 6.1.) spricht man im weitesten Sinne von den Rauhnächten. Diese werden genutzt, um alte Energien loszuwerden, damit wir uns auf Neues konzentrieren können. So möchten wir euch dazu ermuntern, mit dem Rauhnacht Schreiben diese besonderen Nächte zu nutzen, um alte Gedanken und Geschichten schreibend zu ergründen, aufs Papier zu entlassen und euch neu auszurichten.
von Beatrix Schulte | 30. Nov. 2017 | Achtsamkeitsübungen
Dass Schreiben sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt, wissen viele, doch dass Schreiben ebenfalls als Instrument eingesetzt wird, um unbewusste Anteile bewusst werden zu lassen, nicht. Wir möchten euch hier drei Methoden vorstellen, die speziell in der Therapie eingesetzt werden, um an verborgene Anteile zu kommen. Das Ziel ist die Bewusstmachung und damit die Möglichkeit, eingefahrene Handlungsmuster aufzudecken und zu verändern.