
Dankbarkeit: Botschaft der Achtsamkeit
Videobotschaft: In der Achtsamkeit erfährst du den Unterschied zwischen Genügsamkeit und Demut.
Videobotschaft: In der Achtsamkeit erfährst du den Unterschied zwischen Genügsamkeit und Demut.
Hohoho – Dieser weihnachtliche Ruf klingt nach Gemächlichkeit, nach Leibesfülle, roten Backen, Rauschebart und……. nach Zeit. Denn gewisser älterer Herr hat Weile auf seinem Weg. Geduldig lauscht er den Kinderreimen trotz eng getaktetem Timetable, unverrückbarer Deadline und klarer Sollvorgabe. Warum ruht er so in sich? Liegt es vielleicht an der Demut, mit der er seines Amtes waltet?
Mir geht es gut, euch geht es gut, dann scheint ja alles bestens zu sein. Sobald mir jemand sagt, meine Sorgen seien Klagen auf hohem Niveau reagiere ich gereizt, obwohl derjenige natürlich Recht hat. Ich mag nur nicht den erhobenen Finger, aus dem Alter bin ich raus. Trotzdem stimmt es: Mit etwas mehr Demut lösen sich meine dunklen Wolken auf und ein kleiner Sonnenstrahl blitzt hindurch.
Videobotschaft: In der Dankbarkeit erfährst Du die Schönheit des Lebens.
Tischerlrücken, wie die Österreicher sagen, um mit einer verstorbenen Seele zu plaudern (Gott hab sie selig), das erscheint den meisten doch recht suspekt. Alles ist Energie, schon klar. Und viele energetische Heilmethoden erzielen großartige Erfolge. Kann man da nicht selber auch ein wenig mit seiner Energie jonglieren? Steht doch alles irgendwie miteinander in Resonanz.
Jeder liebt sich selbst am meisten – sagt man so. Wenn es hart auf hart kommt, sei jeder sich selbst der nächste, oder etwa nicht? Die Familie erfüllt einen mit tiefer Dankbarkeit, ebenso das schöne Leben, was man führt. Es geht uns im Großen und Ganzen gut. Dafür sind wir dankbar. Und warum nicht für uns selbst, wenn wir uns selbst so nahe stehen? Wie sieht es da mit Dankbarkeit aus?