von Jutta Vogt-Tegen | 21. Jul. 2017 | Loslassen
Gedankenakrobat, Gedankenjongleur, Gedankenclown – Wir gestatten unseren Gedanken selten Spielzeit. Meistens denken wir täglich wieder und wieder die gleichen Gedanken. Die Abweichungen sind lediglich Nuancen und viel Neues kommt nicht hinzu. Kein Wunder, dass wir unzufrieden werden. Wer mit seinen Gedanken spielt erweitert sein Erleben und lässt sämtlichen Stress los.
von Jutta Vogt-Tegen | 20. Jun. 2017 | Loslassen
Zeit ist Geld. – ha, ha, ha! Mit Geld hat Zeit schon gar nichts zu tun, vielmehr mit Genuss und Lebensfreude. Ja, mit Erleben und Sein. Trotzdem meinen wir, wir dürften keine Zeit verlieren. Jede Minute Warterei nagt an unserer Geduld und lässt uns innerlich fluchen. Warum eigentlich? Tatsächlich hat Geduld mit Zeitgewinn zu tun. Und im Loslassen erfahren wir, wie die Zeit wirklich tickt.
von Jutta Vogt-Tegen | 19. Mai. 2017 | Loslassen
Es ist nicht immer leicht, die Bedürfnisse aller Beteiligten unter einen Hut zu kriegen. Im Job führt das schnell zu unterschwelligem Missmut und zu Neid, in der Familie zu lautstarken Streitereien. Leider fühlen sich Kompromisse auch nicht immer befriedigend an. Jeder möchte seine persönliche Freiheit schützen, jedoch ohne Schuldgefühle. Offene Rücksichtnahme wäre ein Weg aus diesem Dilemma.
von Jutta Vogt-Tegen | 28. Mrz. 2017 | Loslassen
„Du musst loslassen, sehe die Dinge nicht immer so eng, nimm es doch mal locker.“ Sollten euch diese Sätze bekannt vorkommen, dann willkommen im Club. Dass Loslassen etwas mit der Haltung zu tun hat, da seid ihr auch längst dahinter gekommen. Doch wie kriegt man eine derart gelassene Haltung hin? Man stellt sich die Fünf Fähigkeiten aus dem Buddhismus an die Seite – geht doch :-)
von Jutta Vogt-Tegen | 14. Feb. 2017 | Loslassen
Wir können von unterwegs mit unserem Handy die Temperatur des Kühlschranks regulieren und unser Rasenmäher setzt sich jeden Morgen von alleine in Bewegung. Alles auf dem neusten technischen Stand und miteinander vernetzt. Das nenne ich Freiheit – oder etwa nicht? Dann fragt sich nur, warum eine Art „Do-it-yourself“- Kultur boomt. Was ist so spannend an dem eigenen Handwerkeln?
von Jutta Vogt-Tegen | 9. Dez. 2016 | Loslassen
Der 3. Advent steht an und das Gezeter um Weihnachtsstress und Kaufrausch schallt immer lauter entgegen. Können wir die Weihnachtszeit nicht einfach nur genießen? Auszusetzen gibt es doch immer etwas. Loslassen ist angesagt – jedem das seine. Und achtet dabei auf euer Wording: Wer hier loslässt, der gewinnt.