von Jutta Vogt-Tegen | 2. Jan. 2018 | Wertschätzung
Die Welt steht nicht still und auch 2018 wird sich vieles ändern. Ihr seid mit dabei, denn selbstverständlich wollen wir alle mithalten und unseren Teil beitragen. Es soll besser werden, gesünder, erfolgreicher, liebevoller, ehrlicher und so vieles mehr. Tausend Pläne und Konzepte. Doch was wirklich nachhaltig etwas bewegt ist das, was aus dem Herzen keimt. Und um das zu erkennen, ist Selbstmitgefühl so wichtig.
von Jutta Vogt-Tegen | 12. Dez. 2017 | Wertschätzung
Ein Dialog auf Augenhöhe sieht anders aus. Jedenfalls kenne ich genügend Gespräche, wo ich genau das im Geheimen denke. In vielen Gesprächen mangelt es leider an Wertschätzung. Zu sehr mit dem eigenen Ego beschäftigt verlieren beide Seiten den jeweils anderen aus ihrem Blick. Dabei möchten wir alle respektiert, gesehen und wertgeschätzt werden. Daher Vorsicht vor Selbstinszenierungen des Egos.
von Jutta Vogt-Tegen | 7. Nov. 2017 | Wertschätzung
Nach karger Fastenzeit fühlen wir uns immerhin attraktiver, der Job macht trotz Stress was her und die Kinder werden nervenaufreibend aufs Beste getrimmt, schließlich machen das alle so. Anstrengend! Doch leider bestimmt das Außen viel zu oft unser Innen. Unser Selbstwert ist eine schwankende Variable. Wir könnten es entspannter haben und diese lose Variable endlich fixieren.
von Jutta Vogt-Tegen | 10. Okt. 2017 | Wertschätzung
Wie oft erwischt ihr euch dabei, dass ihr in einem Gespräch mit eurer Wahrnehmung woanders seid? Nehmt ihr eurer Gegenüber bewusst wahr? Wir hören zu, doch reines Zuhören bedeutet nicht unbedingt, dass wir den anderen auch wahrnehmen. Wertschätzung in einem Gespräch zeichnet sich durch achtsame Wahrnehmung der anderen Person aus. So entsteht eine liebevolle Verbundenheit jenseits der Worte.
von Jutta Vogt-Tegen | 24. Aug. 2017 | Wertschätzung
Alle Schreibmuffel aufgepasst: Es geht auch ohne korrekte Grammatik, Schönschrift und den perfekten Stil. Einfach frei schreiben, alles, was kommt, ob groß oder klein, Punkt oder Komma, mutig drauf los. Wer sich offen und frei mit seinen Gefühlen dem Papier anvertraut wird nicht nur eine Menge Ballast los, sondern sieht vieles klarer, wertet nicht mehr so hart über sich selbst und stärkt ganz nebenbei den eigenen Selbstwert. Eine tolle Sache!
von Jutta Vogt-Tegen | 22. Aug. 2017 | Wertschätzung
Selbst, selbst, selbst – Die Vorsilbe „selbst-„ hat allgemein einen recht egoistischen Beigeschmack: Selbstbezogenheit, Selbstmitleid, Selbstsucht, Selbstbesessenheit. Puh, das hört sich nicht gut an. Selbstmitgefühl jedoch ist alles andere als egoistisch. Im Gegenteil: Je selbstmitfühlender ihr euch begegnet, desto mitfühlender und toleranter begegnet ihr euren Mitmenschen und gewinnt nebenbei erheblich an Selbstwert.