von Jutta Vogt-Tegen | 13. Okt. 2017 | Gewohnheiten
Täglich grüßt das Murmeltier. Erinnert ihr diesen Film? Bill Murray spielt darin den Wetterfrosch Phil Connors, der in einer Zeitschleife feststeckt. Manchmal hat man selbst auch dieses „Täglich grüßt das Murmeltier“-Gefühl. Nämlich dann, wenn wir wider besseren Wissens an Gewohnheiten festhalten. Gute Vorsätze nützen hier auch nicht wirklich. Da müssen wir tiefer schauen und unsere Denkmuster ändern.
von Jutta Vogt-Tegen | 12. Sep. 2017 | Gewohnheiten
Je mehr Routinen sich in unseren Alltag hineingeschlichen haben, desto bequemer haben wir es. Eigentlich herrlich, wäre da nicht der Faktor Zeit. Routinen und die Strukturierung unseres täglichen Ablaufs beeinflussen entscheidend, wie wir die Zeit wahrnehmen. Entweder bewusst als ein wertvolles Geschenk oder als einen Verlust, dessen Mangel wir ständig beklagen und dem wir permanent hinterher rennen.
von Jutta Vogt-Tegen | 28. Jul. 2017 | Gewohnheiten
Urlaubzeit ist nun wirklich alles anderes als Zeit der Gewohnheit, schließlich verlassen wir für ein oder zwei Wochen unsere gewohnten Trampelpfade. Doch Stopp: Lassen wir uns im Urlaub wirklich auf neues Erleben ein oder lieben wir die Verlässlichkeit perfekter Planung? Vielleicht ist das so gut organisierte Außen viel weniger entscheidend als unsere innere Bereitschaft des Loslassens.
von Jutta Vogt-Tegen | 27. Jun. 2017 | Gewohnheiten
Etwas Disziplin ist gefragt, ganz klar. Dennoch fällt es trotz bester Vorsätze schwer, sich eine neue Gewohnheit anzugewöhnen. Zwar wissen wir, dass uns Meditation oder Kniebeugen am Morgen gut tun würden, doch den Schweinehund zu überwinden ist schwer. Mit folgenden Tipps könnt ihr es jedoch hinkriegen. Und wird daraus eine Routine, herzlichen Glückwunsch, dann habt ihr`s geschafft.
von Jutta Vogt-Tegen | 23. Mai. 2017 | Gewohnheiten
Seid ihr Gewohnheitstiere? Ich ja, da stehe ich an vorderster Front. Ich liebe es zu wissen, wo ich was in der Wohnung finden kann und eine Routine im Tagesablauf gibt mir ebenfalls Sicherheit. Verlässliche Gewohnheiten empfinde ich als beruhigend und entspannend – und als extrem langweilig 🙂 Denn mal ehrlich: Die Momente, die uns nachhaltig berühren, die haben wenig mit Gewohnheiten zu tun.
von Jutta Vogt-Tegen | 11. Apr. 2017 | Gewohnheiten
Könntet ihr meinen Osterstrauß sehen, wüsstet ihr sofort, was ich mit der Schönheit des Unperfekten meine 🙂 Doch es geht nicht um die Kunstfertigkeit von Osterbastelei. Es geht um die Konditionierung zum Perfektionismus. Deswegen muss unser Haus selbstverständlich in perfektem Osterputz erstrahlen. Wie sähe es nun aus, wenn man sich einer solchen Konditionierung verweigern würde?