von Jutta Vogt-Tegen | 17. Mrz. 2017 | Gewohnheiten
Eingefahrene Gewohnheiten zu ändern ist alles andere als ein Kinderspiel. Daran ist unser Gehirn schuld, denn diese faule Socke :-) findet es bequem, wenn alles nach bekanntem Muster abläuft. Und nun? Leider gibt es keine Hauruck-Lösung. Doch es bringt bereits sehr viel, sich in Achtsamkeit die Trigger anzuschauen, die uns immer wieder zum Gewohnheitstier mutieren lassen.
von Jutta Vogt-Tegen | 21. Feb. 2017 | Gewohnheiten
Wer etwas erlebt, der lebt. Da sind wir uns alle einig. Das ist spannend und interessant. Deswegen buchen wir Abenteuerurlaube und besuchen Event-Veranstaltungen. Ein gewisser Kick sorgt für Lebendigkeit. Nur ist nicht jeden Tag Urlaub und ein Event steht auch nicht täglich auf dem Plan. Doch wer im Spiel des Lebens seine Routinen setzt, geht garantiert mit Gewinn nachhause.
von Jutta Vogt-Tegen | 10. Feb. 2017 | Gewohnheiten, Wertschätzung
Ohne Selbstwert fällt es schwer, cool rüberzukommen. Da kann man noch so lässig in Lederjacke, mit Gold verspiegelte Ray-Ban auf der Nase und einem Designertäschen am Handgelenk daher kommen. Nützt alles nichts, wenn ihr verhuscht im Schatten bleibt. Aber braucht man solche Accessoires überhaupt, um cool zu sein? Coolness ist eine Frage der Haltung und eigenen Wertschätzung.
von Jutta Vogt-Tegen | 30. Dez. 2016 | Gewohnheiten
Werden morgen um Mitternacht wieder Raketen, Böller und Leuchtfontänen gezündet, sollten wir mit all dem Knallkrams gleich auch so einiges an Konditionierungen und Gewohnheiten mit in den Himmel schießen. Nix wie weg damit :-) Wozu an Altem festhalten, das die Sicht auf das Schöne und das Wahre versperrt. Die einzige Zeit, die wirklich zählt, ist schließlich das JETZT.
von Jutta Vogt-Tegen | 25. Nov. 2016 | Gewohnheiten
Gewohnheiten zu ändern hört sich nach Arbeit an. Probiert es im Kleinen und mit Humor. Dann bringt es nämlich Spaß. Und ist eine super Methode, Achtsamkeit zu praktizieren – quasi zwei Fliegen mit einer Klatsche – Fliegenklatsche. :-)
von Jutta Vogt-Tegen | 26. Aug. 2016 | Gewohnheiten
Träumen tun wir alle davon: Mal etwas anders machen, nicht immer die gleichen täglichen Abläufe. Warum ist Achtsamkeit noch immer in aller Munde? Weil wir uns danach sehnen, bewusster und intensiver zu leben. Nur leider nützt das Reden nicht so viel. Um Gewohnheiten zu verändern, muss man ins Tun kommen. Oder in Sinne von Achtsamkeit: Ins Nichts tun, ins bewusste Wahrnehmen.